Wie wir Rohrsanierung in Gremberghoven durchführen
Das Inliner-Verfahren für die Rohrsanierung nutzt eine spezielle Technik, um beschädigte Rohre zu reparieren, ohne die Notwendigkeit, diese freizulegen. Diese Methode zeichnet sich durch ihre Effizienz und geringere Beeinträchtigung der Umgebung aus.
1. Vorbereitung und Inspektion
Die Kanalsanierung beginnt mit einer umfassenden Reinigung des Abwassersystems, um alle Verstopfungen und Ablagerungen zu beseitigen. Danach wird eine genaue Untersuchung mit modernen CCTV-Kameras durchgeführt, um eventuelle Schäden festzustellen und die notwendigen Sanierungsmaßnahmen zu planen.
2. Messung und Zuschnitt des Inliners
Nach Auswertung der Inspektionsergebnisse wird ein maßgeschneiderter Inliner – ein anpassungsfähiger Schlauch mit einer Beschichtung aus harzimprägniertem Filzmaterial – passend für die Länge des zu sanierenden Rohrabschnitts zurechtgemacht.
3. Impregnierung des Inliners
Ein spezielles Harz durchtränkt den maßgeschneiderten Inliner, das gezielt entwickelt wurde, um unter bestimmten Umständen zu härten. Dadurch entsteht eine neue, widerstandsfähige Innenschicht im Rohr.
4. Einbringen des Inliners
Der behandelte Inliner-Schlauch wird in das defekte Rohr eingebracht. Dies kann durch Ziehen, Luftdruck oder Wasserdruck erfolgen, je nachdem, was in dem jeweiligen Fall angebracht ist.
5. Aushärtung des Harzes
Nachdem der Inliner positioniert ist, wird das Harz ausgehärtet, um eine feste, dichte neue Innenschicht innerhalb des bestehenden Rohres zu bilden. Die Aushärtung kann durch verschiedene Methoden erfolgen, einschließlich Dampf, heißem Wasser oder UV-Licht, je nach Art des verwendeten Harzes und der spezifischen Anforderungen des Projekts.
6. Abschlussinspektion und Wiederherstellung
Im Anschluss an die Aushärtungsphase des Harzes bei der Kanalsanierung findet eine abschließende Begutachtung statt, die garantieren soll, dass die Instandsetzungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen wurden und keine Unregelmäßigkeiten bestehen. Daraufhin werden die Eingriffspunkte wieder instand gesetzt und der Kanal wird erneut in Betrieb genommen.