Wie wir Rohrsanierung in Langenfeld durchführen
Die Methode zur Kanalsanierung mittels Inliner bietet eine grabenlose Alternative zur Reparatur von beschädigten Kanälen und Rohrleitungen. Dieses Verfahren, bekannt als "Trenchless Technology", ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente Wiederherstellung der Kanalfunktion, ohne dabei die Umgebung zu stören.
1. Vorbereitung und Inspektion
Der erste Schritt der Rohrsanierung besteht darin, das Rohrleitungssystem von Innenaufwüchsen und anderen Hindernissen zu reinigen. Nach dieser Vorbereitung erfolgt eine gründliche Inspektion mittels Videotechnik, um den Zustand des Kanals zu beurteilen und den Sanierungsbedarf genau zu bestimmen.
2. Messung und Zuschnitt des Inliners
Nach Auswertung der Inspektionsergebnisse wird ein maßgeschneiderter Inliner – ein anpassungsfähiger Schlauch mit einer Beschichtung aus harzimprägniertem Filzmaterial – passend für die Länge des zu sanierenden Rohrabschnitts zurechtgemacht.
3. Impregnierung des Inliners
Der individuell zugeschnittene Inliner, angereichert mit einem fortschrittlichen Harz, härter unter präzise definierten Bedingungen aus und erzeugt somit eine robuste und neue Schicht im Inneren des Rohrs.
4. Einbringen des Inliners
Der imprägnierte Schlauch wird ins defekte Leitungssystem eingebaut. Je nach den speziellen Anforderungen kann dies entweder durch Einzugstechnik, Luftdruckeinsatz oder Wasserdruckanwendung geschehen.
5. Aushärtung des Harzes
Nach der Ausrichtung des Inliners im Rohr wird das Harz ausgehärtet, um eine haltbare, kompakte Innenschicht zu formen. Die Methoden zur Aushärtung können dabei Dampf, heißes Wasser oder UV-Beleuchtung einschließen, je nachdem, welches Harz verwendet wird und welche spezifischen Bedingungen das Projekt stellt.
6. Abschlussinspektion und Wiederherstellung
Im Anschluss an die Aushärtungsphase des Harzes bei der Kanalsanierung findet eine abschließende Begutachtung statt, die garantieren soll, dass die Instandsetzungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen wurden und keine Unregelmäßigkeiten bestehen. Daraufhin werden die Eingriffspunkte wieder instand gesetzt und der Kanal wird erneut in Betrieb genommen.