Wie wir Rohrsanierung in Mülheim durchführen
Das Inliner-Sanierungsverfahren nutzt die fortschrittliche "Trenchless Technology", um eine effiziente und weniger invasive Methode für die Reparatur von Kanalschäden anzubieten. Dies spart Zeit und Ressourcen und vermeidet umfangreiche Störungen.
1. Vorbereitung und Inspektion
Bei der Sanierung von Kanalisationssystemen wird zunächst eine Tiefenreinigung vorgenommen, um alle Hindernisse und Ablagerungen zu beseitigen. Nach dieser Vorbereitungsphase erfolgt eine präzise Inspektion mit Videokameras, um die Beschaffenheit der Rohre zu analysieren und die notwendigen Sanierungsmaßnahmen zu identifizieren.
2. Messung und Zuschnitt des Inliners
Entsprechend den Resultaten der Rohruntersuchung wird ein individuell zugeschnittener Inliner – ein geschmeidiger Schlauch, der mit Harz getränktem Filz umhüllt ist – auf die spezifische Länge des defekten Abschnitts abgestimmt.
3. Impregnierung des Inliners
Der zugeschnittene Inliner wird mit einem speziellen Harz getränkt. Dieses Harz ist so formuliert, dass es unter bestimmten Bedingungen aushärtet und dabei eine neue, robuste Rohrinnenschicht bildet.
4. Einbringen des Inliners
Der behandelte Inliner-Schlauch wird in das defekte Rohr eingebracht. Dies kann durch Ziehen, Luftdruck oder Wasserdruck erfolgen, je nachdem, was in dem jeweiligen Fall angebracht ist.
5. Aushärtung des Harzes
Direkt nach dem Ausrichten des Inliners härtert das Harz, was zur Bildung einer stabilen, verdichteten Innenschicht im alten Rohr führt. Dieser Aushärtungsprozess kann durch unterschiedliche Methoden, wie den Einsatz von Dampf, warmem Wasser oder UV-Licht, je nach Harztyp und den individuellen Erfordernissen des Einsatzes, bewerkstelligt werden.
6. Abschlussinspektion und Wiederherstellung
Nach der Aushärtung des Harzes im Rahmen der Kanalsanierung wird eine abschließende Inspektion durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Sanierungsmaßnahmen erfolgreich waren und keine Probleme verbleiben. Anschließend werden alle für die Sanierung geschaffenen Zugangspunkte wiederhergestellt und der Kanalbetrieb wird wieder aufgenommen.