Wie wir Rohrsanierung in Wiehl durchführen
Durch das grabenlose Inliner-Verfahren zur Sanierung von Kanälen können Beschädigungen effizient behoben werden, ohne dass dabei große Eingriffe in das umgebende Gelände notwendig sind. Dies bietet eine schnelle, kostensparende und weniger belastende Alternative zu herkömmlichen Methoden.
1. Vorbereitung und Inspektion
Zunächst wird bei der Rohrsanierung das Leitungssystem durch eine umfangreiche Reinigung von Blockaden und Ablagerungen befreit. Danach folgt eine sorgfältige Untersuchung mit CCTV-Kameras, um Schäden genau zu lokalisieren und einen angepassten Sanierungsplan auszuarbeiten.
2. Messung und Zuschnitt des Inliners
Auf Basis der Inspektionsbefunde wird ein speziell angefertigter Inliner – ein flexibles Rohr, beschichtet mit einem harzgetränkten Filz – auf die benötigte Länge des instandzusetzenden Segments angepasst.
3. Impregnierung des Inliners
Der individuell zugeschnittene Inliner, angereichert mit einem fortschrittlichen Harz, härter unter präzise definierten Bedingungen aus und erzeugt somit eine robuste und neue Schicht im Inneren des Rohrs.
4. Einbringen des Inliners
Der imprägnierte Inliner wird in das beschädigte Rohr eingeführt. Dies kann entweder durch Einziehen, Einblasen mit Luft oder durch das Verwenden von Wasserdruck geschehen, abhängig von der spezifischen Situation.
5. Aushärtung des Harzes
Im Anschluss an die Platzierung des Inliners erfolgt die Aushärtung des Harzes, wodurch innerhalb des bestehenden Rohres eine feste, geschlossene Innenschicht entsteht. Die Aushärtungsmethoden variieren und können Dampf, heißes Wasser oder UV-Licht einschließen, abhängig von der Harzart und den projektspezifischen Vorgaben.
6. Abschlussinspektion und Wiederherstellung
Sobald das Harz im Prozess der Kanalsanierung vollständig ausgehärtet ist, erfolgt noch eine abschließende Überprüfung. Ziel ist es, die Qualität der Sanierungsarbeiten zu bestätigen und sicherzustellen, dass keine Mängel verbleiben. Anschließend werden alle für die Sanierung geschaffenen Zugangspunkte wieder instand gesetzt und der Kanal wird wieder in den regulären Betriebsmodus versetzt.